Showing posts with label Nuclear Blast. Show all posts
Showing posts with label Nuclear Blast. Show all posts

Thursday, October 16, 2025

Interview Night in Gales (english)

“And then we stood in front of all these unhappy, ultra-angry people, who were now even angrier because their heroes hadn't come and instead they were being served a complete untrue melodic death metal band.”

This year marks the 30th anniversary of Night in Gales, which the band will celebrate with an anniversary concert in November. The band's first release, the “Sylphlike” EP, will also be performed live in its entirety, as it has been completely re-recorded and will be released soon. So there are several good reasons to speak with guitarist and founding member Jens Basten. He has a lot to say, and in addition to the latest news, he also digs deep into the archives to tell old (tour) stories.  These include the band's old hometown of Voerde, the numerous side projects and other bands of Night in Gales, musicians, bad business decisions, and militant vegan metalcore. But read for yourself...

-----------------------------------------------------------------

Let's start the interview with an event that took place a long time ago: September 20, 1998, Live Music Hall Cologne. Dismember, Gorgoroth, Children of Bodom, Agathodaimon, and Raise Hell are scheduled to play there as part of a Nuclear Blast festival. Suddenly, a promoter steps onto the stage and tells the audience that Gorgoroth has canceled (I can't remember the reason; there were no internet announcements back then) and that Night in Gales will be stepping in as a last-minute replacement. The whole hall seems to be angry (including me, haha), everyone was waiting for the ultra-evil Gorgoroth and then you came along with your contrasting melodic death metal. Do you remember? How did you experience it as a band? Did you play again later instead of Gorgoroth? I think I read something about that.

Yes, it was actually a show on the Nuclear Blast Festival tour. Gorgoroth had canceled at short notice and we were booked in at the last minute to fill the slot for Nuclear Blast. But the fact that we were then announced as the replacement for Gorgoroth at the evening box office and by the promoters was, of course, kind of shitty. It was a bizarre situation overall, because they were totally cult in the black metal scene at the time due to the hype surrounding their image, but we couldn't take it seriously at all. And then we stood in front of all these unhappy, ultra-angry people, who were now even angrier because their heroes weren't coming and instead they were being served a complete untrue melodic death metal band. Well, as always, we still had fun, as far as I can remember. We took everything in stride. Shortly after the release of “Nailwork,” we went on a three-week European tour with Gorgoroth, haha. That was a really great time back then. In addition to us, the people and crews from Old Mans Child, Krisiun, Soulreaper, and Myrkskog were also romping around in two buses. Many of the Norwegians had the sunburn of their lives after a day off and a corresponding beach party in St. Tropez and wore cooling towels on their heads during the soundcheck the next day.

Sunday, October 12, 2025

Interview Night in Gales (deutsch)

"Und dann standen wir vor den ganzen unglücklichen ultrabösen Menschen, die jetzt noch böser waren weil ihre Helden nicht kamen und  sie stattdessen nun sogar eine komplette untrue Melodic Death Metal Band serviert bekamen."

Die Geburtsstunde von Night in Gales jährt sich dieses Jahr nun bereits zum 30. Mal, was die Band im November mit einem Jubiläumskonzert zelebrieren wird. Dort wird ebenso die erste Veröffentlichung der Band, die "Sylphlike" EP komplett live dargeboten, so wurde diese ja auch komplett neu aufgenommen und wird demnächst veröffentlicht. Es gibt also mehrere gute Gründe, Gitarrist und Gründungsmitglied Jens Basten auf den Zahn zu fühlen. Dieser hat einiges zu erzählen, und neben dem tagesaktuellen Geschehen kramt er auch ganz tief in der Kiste, um alte (Tour-) Geschichten zu erzählen.  Dabei geht es auch um die alte Heimatstadt der Band, Voerde, die zahlreichen Nebenprojekte und weitere Bands der Night in Gales - Musiker, falsche Businessentscheidungen und militant-veganen Metalcore. Doch lest selbst...

-----------------------------------------------------------------

Fangen wir doch mal das Interview mit einem lange zurückliegenden Ereignis an: 20.09.1998, Live Music Hall Köln. Dort spielen  bzw. sollen im Rahmen eines Nuclear Blast Festivals Dismember, Gorgoroth, Children of Bodom, Agathodaimon und Raise Hell spielen. Plötzlich tritt ein Promoter auf die Bühne, und berichtet dem Publikum, dass Gorgoroth ausfallen (der Grund ist mir entfallen; Internet-Ankündigungen gab es damals ja noch nicht) und dafür kurzzeitig Night in Gales als Ersatz einspringen. Die ganze Halle scheint wütend zu sein (inklusive mir, haha), alle warteten auf die ultrabösen Gorgoroth und dann kamt ihr mit eurem dazu im Kontrast  stehendem  Melo-Death. Erinnerst Du dich noch? Wie habt ihr als Band das erlebt? Habt ihr später auch noch mal mit anstelle von für Gorgoroth gespielt, ich meine entsprechendes gelesen zu haben?

Ja, das war tatsächlich eine Show der Nuclear Blast Festival - Tour. Gorgoroth waren kurzfristig ausgefallen und wir zum Füllen des Slots von Nuclear Blast kurzerhand draufgebucht worden. Dass wir dann aber als Ersatz für Gorgoroth auch an der Abendkasse und durch Ansagen der Promoter angekündigt wurden, war natürlich  irgendwie Kacke. Das war insgesamt schon eine skurrile Situation, denn die waren durch den Image-Hype damals total Kult in der BM-Szene, wir konnten das jedoch überhaupt nicht ernst nehmen. Und dann standen wir vor den ganzen unglücklichen ultrabösen Menschen, die jetzt noch böser waren weil ihre Helden nicht kamen und  sie stattdessen nun sogar eine komplette untrue Melodic Death Metal Band serviert bekamen. Naja, wir hatten wie immer trotzdem Spaß, meine ich mich zu erinnern. Wir haben alles mitgenommen. Zur Veröffentlichung von "Nailwork" waren wir dann wenig später mit Gorgoroth auch noch drei Wochen auf gemeinsamer Europatour, haha. Das war echt eine super Sause damals. In zwei Bussen tummelten sich außer uns noch die Leute und Crews von Old Mans Child, Krisiun, Soulreaper und Myrkskog. Viele der Norweger hatten den Sonnenbrand ihres Lebens nach einem Day Off und entsprechender Beach-Party bei St. Tropez und trugen beim Soundcheck am nächsten Tag kühlende Handtücher auf den Köpfen.

Sunday, January 5, 2025

REVIEW "INTO EVERLASTING FIRE -THE OFFICIAL HISTORY OF IMMOLATION"


With “Into everlasting fire”, Kevin Stewart-Panko presents the official 450 pages long band biography of Immolation, one of the longest-serving and for many probably one of the best death metal bands on the planet. First of all, it should be mentioned that this work is one of the best, if not the best and most interesting band biography I have read, and I have read quite a few, such as those of Obituary, Paradise Lost, Necromantia, Rotting Christ, Hellhammer / Celtic Frost, Behemoth, Kreator or Tankard to name but a few.

First of all, let me mention my personal connection to the band; the first album I bought was the “Here in After” album (which I remember scoring just 6 out of 10 in the German Rock Hard magazine, but more on that topic later), which I bought during my civilian service in the former German capital Bonn as an adolescenct. A year later, in 1999, I went to Wacken for the first (and last) time and as the author describes, Immolation were supposed to play in Wacken in 1999, but due to visa issues this didn't happen until 2016, 17 years later; the band was also in muddy Wacken in 2023. So unfortunately I've never seen the band live, more on the band's live presence later. 

Saturday, December 23, 2023

DIE BESTEN, OBSKURSTEN UND THRASHIGSTEN DEATH METAL- VIDEOS PART I

Hier soll um es eine natürlich rein subjektive Auswahl der besten, obskursten, thrashigsten oder anderweitig besonders hervorstechenden Death Metal Clips gehen, alt oder neu. Höchstwahrscheinlich wird bei einigen von Euch die ein oder andere Erinnerung aufploppen oder auch so manche nostalgisch-melancholische Erinnerung wach werden, ganz nach dem Motto: "Als dieses Video bei VIVA Metalla kam, habe ich gerade Abi gemacht " /  "meine erste Freundin kennengelernt und geschwängert" bzw. wahlweise irgendetwas anderes einsetzen. Gerade die alten Videoclips lebten und leben auch heute noch von ihrem teils billigen, leicht dilettantischen Charme, heutzutage hat wahrscheinlich jeder 13-Jährige mit der neuesten App schneller professionellere Ergebnisse. Aber so war damals zu Beginn / Mitte der 90er eben der technische Stand der Dinge, zudem war Death Metal nie als Hochglanzprodukt gedacht. Heutzutage gibt es immer öfters die aus meiner Sicht oftmals vollkommen seelenlosen mit künstlicher Intelligenz erzeugten Clips, die einfach nur langweilen. Aber fangen wir nun an... 

Friday, October 7, 2022

INTERVIEW DESASTER / HIKING WITH INFERNAL

After I had already conducted an interview with Desaster last year in the run-up to the release of "Churches without saints" (see here), one day I had the idea to ask whether there would be interest in presenting some of the most important places and locations in the band's history together. On the one hand, Koblenz is only an hour's drive away from me, on the other hand, I like the region there very much, especially the often wildly romantic area along the Rhine and Moselle with its countless castles and ruins, many of which have bravely defied decay for centuries and let us feel at least a little "touch of medieval darkness". I can only warmly recommend this region for hiking, motorcycling and also cycling! To be more precise, I had in mind a joint visit to these places. When Infernal got in touch and was enthusiastic about the idea, the whole thing slowly took shape. After we had agreed on a car park in the middle of nowhere near Ochtendung as a meeting point, and I bought some Desaster articles - which certainly looked strange when any packages change hands there for cash, an overzealous narcotics officer would certainly have sensed his chance here - we could already start. In short, I got into Infernal's car and we drove a few minutes to go from there to Wernerseck Castle.

Wednesday, October 5, 2022

INTERVIEW DESASTER / WANDERN MIT INFERNAL

Nachdem ich bereits letztes Jahr ein Interview mit Desaster im Vorfeld zur Veröffentlichung von "Churches without saints" geführt hatte (siehe hier), kam mir eines Tages die Idee, anzufragen, ob Interesse bestände, gemeinsam einen Teil der wichtigsten Orte und Plätze der Bandgeschichte vorzustellen. Zum einen ist Koblenz nur eine Autostunde von mir entfernt, zum anderen mag ich die Region dort sehr, gerade auch die oftmals wildromantische Gegend an Rhein und Mosel mit ihren zahllosen Burgen und Ruinen, die dort zahlreich seit Jahrhunderten mutig dem Verfall trotzen und uns zumindest einen kleinen "Touch of medieval darkness" spüren lassen. Zum Wandern, Motorradfahren und auch Fahrradfahren kann ich diese Region nur wärmstens empfehlen! Genauer gesagt schwebte mir ein gemeinsamer Besuch dieser Plätze vor. Als Infernal sich dann meldete und von dieser Idee begeistert war, nahm das Ganze langsam konkrete Formen an. Nachdem wir als Treffpunkt einen Mitfahrerparkplatz im Nirgendwo bei Ochtendung ausgemacht hatten, und ich noch den einen oder anderen Desaster-Artikel erwarb - was sicherlich sonderbar aussah, wenn dort irgendwelche Päckchen gegen Bares den Besitzer wechseln, ein übereifriger Drogenfahnder hätte hier bestimmt seine Chance gewittert - konnte es auch schon losgehen. Kurzum stieg ich in Infernals Auto um und wir fuhren einige Minuten, um von dort aus zur Burg Wernerseck zu gehen.

Saturday, August 6, 2022

INTERVIEW MILLE / KREATOR

"Global problems are also difficult to solve at the local level. As long as humanity does not see itself as a world community, it will hardly be possible to carry out rules that effectively counteract climate change."

After I had already conducted an interview with Mille more than five years ago in the run-up to the release of "Gods of violence", the new strong "Hate über alles" album, which this time managed to land at number 2 in the German album charts, offered itself as a good reason to repeat the matter. Since then, a lot has happened in Germany, Europe and globally, just think of the Corona pandemic, the increasingly apparent climate change, the war in Ukraine and also the, at least in the social networks seemingly clearer division of society. I talked about these and other topics with the band leader, who now lives in Berlin.

INTERVIEW MILLE / KREATOR


"Globale Probleme lassen sich auch auf lokaler Ebene nur schwer lösen. Solange sich die Menschheit nicht als Weltgemeinschaft begreift, werden kaum Regeln durchgeführt werden können, die dem Klimawandel effektiv entgegenwirken."

Nachdem ich vor über fünf Jahren im Vorfeld der Veröffentlichung von "Gods of violence" schon einmal ein Interview mit Mille geführt hatte, bot sich das neue starke "Hate über alles" -Album, welches diesmal auf Platz 2 der deutschen Albencharts landen konnte, als guten Grund an, diese Angelegenheit zu wiederholen. Seitdem hat sich vieles in Deutschland, Europa und global getan, man denke nur an die Corona-Pandemie, den immer stärker zu Tage tretenden Klimawandel, der Krieg in der Ukraine und auch die, zumindest in den sozialen Netzwerken scheinbar deutlich werdendere Spaltung der Gesellschaft. Über diese und weitere Themen sprach ich mit dem mittlerweile in Berlin lebenden Bandkopf.