Showing posts with label Iron Maiden. Show all posts
Showing posts with label Iron Maiden. Show all posts

Thursday, February 6, 2025

REZENSION HÖRBUCH "HIGHWAY TO HELL" VON DR. MANUEL TRUMMER


Prof. Dr. Manuel Trummer unterrichtet Vergleichende Kulturwissenschaften an der Universität Regensburg und ist zudem Gitarrist der Heavy Metal / Doom Metal Band Atlantean Kodex, die ja dem geneigtem Leser bekannt sein dürfte. Trummer befasste sich bereits in seiner  Dissertation mit Transformationen und Erscheinungsformen der Traditionsfigur des Teufel in der Rockmusik und ist somit quasi inhaltlich schon seit langer Zeit bestens mit dem Thema seines Buches "Highway to hell - Das Satanische im Heavy Metal" vertraut. Dieses Buch ist der dritte Teil der "Metalbook"- Reihe des Kohlhammer-Verlags, in welcher Sachbücher zu  Themen aus dem Metal-Kosmos erscheinen (Besprechung des ersten Teils der Serie,  Dr. Hartmut Rosas Werk zum Begriff der Resonanz siehe hier).  An dieser Stelle wird allerdings die Hörbuch-Variante besprochen, welche bei CC-live erschienen ist, und es mit vier CDs auf eine Gesamtspielzeit von über fünf Stunden bringt. Besonders schön ist dabei die Gestaltung der CDs in Vinyl-Optik mit einem jeweilig andersfarbigen Label. Claus Vester ist als Sprecher zahlreicher Hörbücher bekannt; u.a. auch als deutsche Stimme von Rychard Rycroft (Master Wolkan) in "Game of Thrones". Als weitere Sprecher fungieren Alexander Wohnhaas (Sänger der Band Megaherz) und der Schauspieler und Sprecher René Oltmanns. Die immer wiederkehrenden Songtexte bzw. Songzitate werden wortgewaltig und ausdrucksstark von Ron Williams wiedergegeben, der als schillernde Figur aus Film, Funk und Fernsehen bekannt ist. 

Friday, August 30, 2024

FILMREZENSION "THE WICKER MAN"

An dieser Stelle soll es um einen Film gehen, der als Klassiker der Filmgeschichte gilt, nämlich „The Wicker Man“ aus dem Jahre 1973. Oftmals in die Gattung des Horrorfilms einsortiert, trifft es dies doch nicht ganz. „The Wicker Man“ ist vielschichtiger, Elemente von Gewalt, Blut und Tod gibt es kaum -auch wenn diese natürlich kein zwingendes Merkmal für die Definition eines Horrorfilms darstellen. Gerade zu Beginn kann die Handlung vielmehr dem Schema des Krimis zugeordnet werden, bevor es immer verworrener wird, was auch den absoluten Reiz des Filmes ausmacht, in dem u. a. auch Christopher Lee mitwirkte und der vom British Film Institute auf Platz 96 in die Liste der besten britischen Filme aller Zeiten aufgenommen wurde. 1973 erschien übrigens auch ein weiterer britisch-(italienischer) Kultfilm namens „Wenn die Gondeln Trauer tragen“, aber das nur am Rande…

Friday, June 21, 2024

REZENSION DR. HARTMUT ROSA "WHEN MONSTERS ROAR AND ANGELS SING"

Dr. Hartmut Rosa, Professor für Soziologe an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Direktor des Max-Weber-Kollegs an der Universität Erfurt hat ein Buch über Metal geschrieben, genauer gesagt trägt das Werk den Untertitel "Eine kleine Soziologie des Heavy Metal". Dieses Werk ist das erste der "Metalbook"-Reihe, unter anderem hat in diesem Rahmen auch Manuel Trummer, Professor für vergleichende Kulturwissenschaften an der Universität Regensburg und wahrscheinlich den meisten eher bekannt als Gitarrist von Antlantean Kodex, eine Publikation namens "Highway to Hell" herausgebracht.

Nun sind gerade in den letzten Jahrzehnten Unmengen von Büchern erschienen, deren Autoren sich mit Heavy Metal, seinen Subgenres, bestimmten nationalen bzw. regionalen Szenen und / oder bestimmten Epochen beschäftigten, sei es aus Fansicht oder auch aus wissenschaftlicher Perspektive. Wobei bei letzterem angemerkt werden muss, dass auch in diesen Fällen die Verfasser selbst fast immer aus der Szene selbst kamen, ich erwähne hier beispielsweise-wenn auch länger zurückliegend- Bettina Roccor, die 1996 mit  „Heavy Metal – Kunst, Kommerz. Ketzerei“ promovierte oder auch Sarah Chaker, die 2014 mit "Schwarzmetall und Todesblei- über den Umgang mit Musik in den Black- und Death-Metal-Szenen Deutschlands" den Doktortitel erlangte. Der Psychologe Dr. Nico Rose, der es in jüngster Vergangenheit mit seinem Buch "Hard, Heavy & Happy" sogar bis in die Spiegel-Bestseller-Liste schaffte, und auf den sich Rosa in seiner Publikation des Öfteren bezieht, ist ebenfalls passionierter Metalfan. So auch Rosa, der sich nebenbei noch als Hobby-Keyboarder diverser Bands "outet" und - sehr sympathisch - das Buch seinen folgend namentlich genannten "Metal-Brüdern" und Mitmusikern widmet.