Thursday, August 5, 2021

INTERVIEW INCANTATION


"In death metal there are no rules, it's just about expressing your inner most dark feelings. We have our own vision and at times the masses didn’t always get it. But I think over the last few years more and more death metal fans understand what we are trying to express with our music. It’s like the scene caught up with us."  

Incantation, who have been around since the distant year of 1989, have been a constant gourmet treat for fans of dark, dirty death metal since their debut album "Onward to Golgotha" in 1992. Fortunately, according to the motto "what goes around comes around", the band's qualities seem to be getting around more and more, so that the latest album "Sect of Vile Divinities" can already be considered the biggest commercial success in the band's history.The author of this blog is a die-hard follower of the band, and so the opportunity had finally come to talk to band founder and scene veteran John Mc Entee, who plays guitar and is responsible for the vocals, about various things. The frontman turned out to be a very thoughtful and reflective guy.


Hey, how are you at the moment? I hope you and your families, relatives and friends are healthy! How is it corona-wise with you in Pennsylvania at the moment?

All is good here. I now live in Greensboro, North Carolina for the last few years and it’s totally amazing down here. For me, the lockdown has been ok. I’m kinda a loner so I don’t really like to be around other people unless it’s friends or horror or metal people. For the band, it has been great, we didn’t know what to expect releasing the “Sect of Vile Divinities” album a-mist the pandemic, but it ended up being a major success for us, which was super cool.

I know it’s been a difficult time for almost everyone over this pandemic and I have sadly even lost a few friends due to it. It's just my personality to want to make the best out of any situation. I’m also very fortunate to have an amazing home life and that really makes everything seem great.   

Sunday, June 6, 2021

Monday, May 31, 2021

INTERVIEW BJÖRN KÖPPLER (MALADIE / GOD ENSLAVEMENT / TOMBTHROAT)

Maladie ist sozusagen die Essenz dessen, was ich immer machen wollte.

Vor etlichen Jahren veranstaltete ich ein Konzert mit Tombthroat und lernte dabei deren Gitarrist Björn Köppler kennen, der heutzutage seine Kreativität mit der von ihm 2009 gegründeten Band Maladie auslebt. Dieses momentan aus sechs Musikern bestehende Extrem-Metal-Kollektiv ist doch um einiges komplexer und vielschichtiger als der Großteil der nationalen als auch internationalen Death/Black-Metal Bands. Ich sprach mit Björn über Maladie, seine ehemaligen Bands Tombthroat und God Enslavement, über seine Heimatstadt Ludwigshafen sowie über den kathartischen Effekt des Texteschreibens.   

Hallo Björn, wie geht es Dir, gerade auch hinsichtlich der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie?

Servus Gerald. Mir geht es eigentlich ganz gut. Zumindest abgesehen von Corona, denn das betrifft natürlich auch mich. Ich betreibe ja eine Videothek und die ist nun seit über einem halben Jahr im Lockdown. Das zehrt natürlich an den Nerven, aber da ja die Impfungen so langsam Fahrt aufnehmen (ich bin diese Woche auch dran), hoffe ich natürlich, dass sich die Lage bald etwas beruhigen wird und ich den Laden endlich wieder öffnen kann.  

Wednesday, May 19, 2021

INTERVIEW NEKROMANTHEON

Recently I got to know that Nekromantheon release a new album. I like the two predecessors very much, I hereby recommend them again to every lover of thrash metal. The new album "Visions of Trismegistos" takes it up a notch - the band from Kolbotn, Norway never sounded so intense and dark! My questions were answered by Sindre, responsible for bass and backing vocals.


Hey, how are you? What is the situation with the Corona pandemic in Norway at the moment? Has Norway been hit hard, has the economy suffered a lot and have there been harsh cuts in public life such as temporary bans on going out at a certain time or meeting a certain number of people? Here in Germany, the issue has been very politically charged and has also unfortunately divided society somewhat, how is it with you?

Hi. Doing okay. The situation is fucked up, we have been in lockdown for six months, and it’s the second lockdown. The economic situation is terrible, especially for regular people and small businesses who have been affected by the lockdown. I work in the restaurant / bar industry, that have just been thrown overboard by the government. Everything was closed except pharmacies, food-stores etc.  Thanks for nothing. For a long time you were only allowed to have two guests also, but that has chilled out a bit. Looks like we are heading to open up soon, as numbers are much better, and more people are getting vaccinated. Oslo has been hit hardest by the restrictions, which is where I live.  

Friday, May 7, 2021

INTERVIEW TRIDENTIFER (ENGLISH)

"Tridentifer doesn't have to be out of the line, I don't want to reinvent death metal!"

Tridentifer from Kaiserslautern, or K-Town as some Americans say, play interesting old school death metal, which on the one hand owes its inspiration to the Swedish grandmasters of the subject like Entombed, Grave and Dismember, on the other hand has found its own little niche through the use of gloomy-scary synthesizer parts and doomy passages. The band has been around for almost ten years now and has released a few albums in that time. Guitarist Marco, who by the way used to be a member of the relatively well known Dark, answered all my questions.

First of all, tell me something about the band. When was the band founded? How did you know each other?

Hello Gerald, Hello Systematic Desensitization Zine! First of all thank you for the interest in our band! Then I'll start with the prehistory:

After my former band Redgrin (of which I was also a founding member and had spent many years) had been very slow, I decided to quit and go my own way.

Tridentifer was founded shortly before, on December 23, 2011 and was supposed to be a side project for my musical ideas, which I was always thwarted before. 

Saturday, May 1, 2021

INTERVIEW TRIDENTIFER (DEUTSCH)

"Tridentifer muss nicht aus der Reihe fallen, ich möchte den Death Metal nicht neu erfinden!"

Tridentifer aus Kaiserslautern spielen interessanten Old School Death Metal, der seine Inspiration einerseits den schwedischen Großmeistern des Fachs wie Entombed, Grave und Dismember verdankt, andererseits durch den Einsatz von düster-schaurigen Synthesizer-Parts und doomigen Passagen seine eigene kleine Nische gefunden hat. Die Band gibt es nun auch schon fast zehn Jahre und sie hat es in dieser Zeit auf einige Veröffentlichungen gebracht. Gitarrist Marco, der früher übrigens mal bei den doch relativ bekannten Dark zugange war, stand mir ausführlich Rede und Antwort.

Erzähl doch erst einmal was zur Band. Wann wurde die Band gegründet? Woher kanntet Ihr Euch?

Hallo Gerald, Hallo Systematic Desensitization Zine! Erstmal Danke für das Interesse an unserer Band! Dann leg ich mal los, zur Vorgeschichte:

Nachdem es bei meiner damaligen Band Redgrin (bei der ich auch Gründungsmitglied war und viele Jahr verbracht hatte) doch schon sehr zäh voran ging, hatte ich mich dazu entschlossen auszusteigen und meinen eigenen Weg zu gehen.

Tridentifer wurde jedoch schon kurz davor, am 23.12.2011 gegründet und sollte eigentlich nur als Nebenprojekt für meine musikalischen Ideen dienen, bei denen ich zuvor irgendwie immer ausgebremst wurde.  

Saturday, March 27, 2021

INTERVIEW DESASTER (DEUTSCH)

Desaster aus Koblenz sind seit gefühlten Äonen eine Institution im Black und Thrash Metal sowie zumindest jedem halbwegs informierten Underground-Kenner ein Begriff, und das wohl mittlerweile weltweit. Nichtsdestotrotz sind die Bandmitglieder immer auf dem Boden geblieben und-so habe ich und bestimmt viele andere auch den Eindruck-verstehen sich immer noch als enthusiastische Fans, die eben auch Musik machen. Diese überaus bescheidene und grundsympathische Art einer Band, die sich selbst nicht superwichtig nimmt, sollte hier doch nochmal Erwähnung finden, da es leider keine Selbstverständlichkeit ist. Wie viele bestimmt wissen, ist gerade das Musikbusiness das beste Pflaster für Narzissten und Egomanen-in meiner jahrelangen Erfahrung musste ich leider die Erfahrung machen, dass es Bands und Musiker gibt, deren Arroganz auf nur einem Bruchteil des Erfolgs einer Band wie Desaster beruht. Diese überaus sympathische Art spiegelt sich auch in den Aussagen von Gitarristen Markus „Infernal“ Kuschke wieder. Wir sprachen über das bald kommende neue Album „Churches without Saints“, das  sich gerade in der Mache befindliche Buchprojekt über die Band und gruselig-lustige Anekdoten aus den goldenen Black Metal 90ern.

Wie sieht es bei Euch im Moment aus, wie ist die Stimmung ? Viele Gigs mussten ja ausfallen bzw. verschoben werden, wann hofft Ihr wieder spielen zu können ? Und was macht das neue Album, wie weit ist da der Prozess bisher ?

Natürlich sind wir heiß darauf, endlich wieder live spielen zu können! Der letzte Gig war im März des letzten Jahres am 6. März in Schweden! Ich denke, vor Mitte des Jahres wird live wohl nichts passieren. Trotzdem ist die Stimmung gut bei uns. Wir sind ja (zum Glück in der jetzigen Krise) keine professionelle Band, sondern haben alle unsere regulären Jobs, die auch mit ein paar Einschränkungen (Odin musste Kurzarbeit machen, aber das kriegt so´n nordischer Gott auch locker weggesteckt!) mehr oder weniger normal weiter gingen. Leid tun mir da echt alle in der Veranstaltungsbranche, deren Existenzen jetzt bedroht sind, da ist echt jetzt und in der nächsten Zeit Solidarität gefragt. Deshalb: wenn das nächste Desaster-Album im Juni rauskommt, kauft lieber die Alben der Kollegen, die das hauptberuflich machen! Ja, das neue Dingen ist fix und fertig, wird "Churches without saints" heißen.